Steuernews

18.08.2025

Nordrhein-Westfalen: Alle wichtigen Steuer-Infos für Influencer und Content-Creator jetzt online

Wer in sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch aktiv ist und damit Einnahmen erzielt, sollte auch die steuerlichen Pflichten von Anfang an im Blick haben. Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat dazu jetzt alle wichtigen Informationen gebündelt und auf einer zentralen Website veröffentlicht: . mehr...

18.08.2025

Arbeitsrecht: Wer 1972 geboren ist, ist kein "Digital Native"

Schreibt ein Handelsunternehmen eine Stelle unter anderem mit den Worten aus »Als Digital Native fühlst Du Dich in der Welt der Social Media (…) zu Hause«, so kann ein 1972 geborener Diplom-Wirtschaftsjurist, der sich auf die Stelle bewirbt, eine Entschädigungszahlung von dem Unternehmen verlangen, wenn er eine Absage erhält und er »belegt«, dass dafür sein Alter ausschlaggebend war. mehr...

18.08.2025

Verbraucherzentrale: Fordert Entlastung privater Haushalte bei der Stromsteuer

Ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums sieht vor, die Stromsteuersenkung für die Industrie sowie die Land- und Forstwirtschaft dauerhaft zu verlängern. Private Haushalte hingegen gehen leer aus – entgegen der Aussagen im Koalitionsvertrag. mehr...

18.08.2025

BGH entscheidet über Urteil gegen einen Anästhesisten und eine Zahnärztin

Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat über Revisionen gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg entschieden, welches eine im Mai 2016 tödlich verlaufene Narkosebehandlung zum Gegenstand hatte. mehr...

18.08.2025

23. und 24. August: Tag der offenen Tür im BMF

Das Bundesfinanzministerium lädt am 23. und 24. August 2025 zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in den Dialog treten, die vielen Facetten der Arbeit des BMF kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. mehr...

18.08.2025

BStBK gegen verschärfte Sanktionen bei Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen

Mit dem DAC-8-Umsetzungsgesetz will die Bundesregierung Regelungen zur Meldung von Kryptowerten und für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen in deutsches Recht umsetzen. Der aktuelle Referentenentwurf enthält aber auch eine Regelung, die in § 379 Abs. 2 Nr. 1e der Abgabenordnung (AO) verschärfte Sanktionen bei Mitteilungen grenzüberschreitender Steuergestaltungen vorsieht und somit die DAC-6-Richtline betrifft. mehr...

18.08.2025

Hessen: Automatisierter Steuerbescheid als Vorschlag

Mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger aus Nordhessen, die bis zum 31. Juli keine Steuererklärung abgegeben haben, erhalten bald Post vom Staat. Mit der üblichen Erinnerung an die Abgabepflicht und einer letzten Frist kommt die Finanzverwaltung ihnen aber diesmal nicht, wie tagesschau.de berichtet. mehr...

18.08.2025

Verwaltungsrecht: Uneinsichtigen darf sogar das Fahrradfahren verboten werden

Hat ein Mann seinen Pkw-Führerschein wegen Alkohol am Steuer abgeben müssen, und wird er danach auf einem Mofa erwischt, mit dem er - mit später gemessenen 1,83 Promille - die Kontrolle verloren hat, so darf ihm behördlich untersagt werden, sogar mit fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. mehr...

15.08.2025

23. und 24. August 2025: Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Am Wochenende des 23. und 24. August öffnen das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt und die Ministerien ihre Türen. Damit bietet sich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bundesregierung zu blicken und die Orte zu entdecken, an denen Politik gemacht wird. mehr...

15.08.2025

Umsatzsteuerliche Behandlung von Online-Veranstaltungen: Neues BMF-Schreiben

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 8. August 2025 ein neues Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Online-Veranstaltungsdienstleistungen im B2C-Bereich veröffentlicht. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung digitaler Formate wie Live-Streams und abrufbare Inhalte in Bereichen wie Kultur, Bildung und Gesundheit. Das Schreiben ersetzt die bisherige Regelung vom 29. April 2024 und bringt wichtige Klarstellungen und Änderungen mit sich. mehr...

Weitere Artikel anzeigen