02.10.2025
Beim Autofahren: Kein Tippen auf E-Zigaretten-Display
Wer am Steuer eine E-Zigarette bedient, muss mit einem erheblichen
Bußgeld rechnen. Das zeigt der Fall eines Kölner Autofahrers, der während der
Fahrt die Stärke seiner E-Zigarette auf dem Touchdisplay geändert hatte: Er
muss 150 Euro Geldbuße bezahlen; zusätzlich droht ihm die Eintragung eines
Punktes in Flensburg.
mehr...
02.10.2025
Amtliche Richtsatzsammlung des BMF: Auf dem Prüfstand
Eine Diskothek ist kein Restaurant. Daher kann bei der
Schätzung der Getränkeumsätze einer solchen auch nicht auf die
Rohgewinnaufschlagsätze der amtlichen Richtsatzsammlung des Bundesfinanzministeriums
(BMF) für Gastronomiebetriebe zurückgegriffen werden. Das hat der
Bundesfinanzhof (BFH) in Bezug auf eine Diskothek entschieden, bei der die
Kassen für die Getränkeumsätze nicht ordnungsgemäß geführt worden waren.
mehr...
02.10.2025
Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen: Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich durch ein Urteil
des Bundesfinanzhofes (BFH) veranlasst gesehen, den
Umsatzsteuer-Anwendungserlass zu ändern.
mehr...
02.10.2025
Laptop: Wie man die berufliche Nutzung nachweist
Mit der neueren, verkürzten Nutzungsdauer von einem Jahr
können Laptop, PC und Tablets für das Anschaffungsjahr unter bestimmten
Voraussetzungen vollständig abgesetzt werden, und zwar als Werbungskosten,
sofern man Arbeitnehmer ist. Allerdings muss die berufliche Nutzung dem
Finanzamt nachgewiesen werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt, wie das
gelingt.
mehr...
02.10.2025
Affen-Diebstahl: Jugendstrafe ist rechtskräftig
Ein junger Mann muss wegen des Diebstahls eines
Affenweibchens und anderer Delikte für drei Jahre und sechs Monate ins
Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das entsprechende Urteil des
Landgerichts (LG) Chemnitz bestätigt.
mehr...
02.10.2025
Straße gesperrt, Flug verpasst: Versicherung muss nicht zahlen
Wer mit dem Pkw zum Flughafen fährt, sollte einen
ausreichenden Zeitpuffer einbauen. Denn wird – etwa wegen eines Unfalls auf der
Strecke – der Flughafen nicht rechtzeitig erreicht, hilft einem auch eine
Reiserücktrittsversicherung nichts, wie ein Fall vor dem Oberlandesgericht
(OLG) Frankfurt am Main zeigt.
mehr...
02.10.2025
Fremdvergleich: Schriftform nicht zwingend für Betriebsausgabenabzug
Für einen Fremdvergleich wird oftmals die Einhaltung der
Schriftform verlangt. Dem hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nun hinsichtlich
eines begehrten Betriebsausgabenabzugs von Anlaufverlusten widersprochen. Auf
den Beschluss vom 27.05.2025 (2 BvR 172/24) weist der Steuerberaterverband
Niedersachsen Sachsen-Anhalt hin.
mehr...
02.10.2025
Abtreibungskliniken: Keine versammlungsrechtliche Bannmeile
Das Schwangerschaftskonfliktgesetz schreibt um
Abtreibungskliniken keine Bannmeile vor, in der abtreibungskritische
Meinungsäußerungen generell verboten sind. Die Beschränkung einer
entsprechenden Versammlung in der Nähe einer Arztpraxis in Regensburg ist nach
dem Gesetz nur zulässig, wenn es im Einzelfall Anhaltspunkte dafür gibt, dass
dadurch ein unzulässiger Druck auf Schwangere ausgeübt wird. Dies hat der
Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden.
mehr...
01.10.2025
Stromsteuer-Entlastungen: Gesetzentwurf vorgelegt
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für Entlastungen
bei der Stromsteuer vorgelegt (BT-Drs. 21/1866). Dieser beinhaltet zunächst die
Fortsetzung der Senkung der Stromsteuer auf das EU-rechtliche Minimum für
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft.
Diese Entlastung würde ohne gesetzgeberische Maßnahmen ab Januar 2026
auslaufen, sodass die Strompreise für Unternehmen stiegen.
mehr...
01.10.2025
Amtsgerichte: Sollen gestärkt werden
Die Bundesregierung will die Zuständigkeit der Amtsgerichte
in Zivilsachen stärken. Dazu hat sie den "Entwurf eines Gesetzes zur
Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der
Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer
prozessualer Regelungen" (BT-Drs. 21/1849) eingebracht.
mehr...